Generalversammlung 2018
Einstimmigkeit zeigten die Mitglieder der Schützengesellschaft Edelweiß Hohenkemnath bei der diesjährigen Hauptversammlung des Vereins im Partyraum Hirsch in Hohenkemnath. 51 Teilnehmer waren hierzu erschienen, um neben den Berichten der Spartenleiter zum einen die Neuwahlen des Vorstands und zum anderen über eine Beitragserhöhung zu Beginn dieses Jahre Beschluss zu fassen. Und dies taten sie jeweils einstimmig.
Vereinsmeisterschaft 2018
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Hohenkemnather Schützengesellschaft wurden ebenfalls die neuen Vereinsmeister gekürt sowie die Wanderpokale ausgeschossen. Die Gewinner:
Willi Matar im Glück
Es war zwar kein neuer Teilnehmerrekord. Aber mit 99 Mitgliedern, die zum Schuß auf die Glaskugel am Christbaum im Hohenkemnather Schützenheim angetreten waren, ein so großes Teilnehmerfeld wie seit Jahren nicht mehr.
Heiliger Josef zum Schießen
Der Namenstag des heiligen Josef steht auch bei der Schützengesellschaft Edelweiß rot im Kalender. Nicht nur wegen des dazu passenden Bockbierfestes, sondern auch weil der Verein zu diesem Tag einen Schießwettkampf ausrichtet.
Schützenmeister Hans Wenkmann II freute sich, dass daran 32 Männer und Frauen teilnahmen. Beim Bockbierfest im Schützenheim übergab er jetzt die Preise an die Sieger. In der Meisterserie bei den Schülern lag André Nitzbon mit 70 Ringen ganz vorne, die Jugendwertung entschied hier Alfred Herbst mit tollen 92 Ringen für sich. Es folgten Manuel Nitzbon mit 78 und Korbinian Retzer mit 70 Ringen auf den Plätzen zwei und drei.
Monatlichen Vereinsmarathon abgekürzt
Es war ein neuer Schritt, den die Schützengesellschaft Edelweiß Hohenkemnath gewagt hat. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte hatte sich die Vorstandschaft des mit 243 Mitgliedern zweitgrößten Schützenvereins des Gaus Amberg dazu entschlossen die Generalversammlung sowie das Glaskugelschießen gemeinsam an einem Tag abzuhalten. Die Teilnehmerzahl spricht dafür, dass dies auch in den nächsten Jahren so fortgeführt wird.
Johannischießen 2016
40 Schützen sind diesmal zum Johannischießen bei Edelweiß Hohenkemnath angetreten. Die Besten wurden jetzt von Schützenmeister Hans Wenkmann II im Vereinsheim ausgezeichnet. Auf der Meisterserie bei den Damen gewann Manuela Geitner mit 89 Ringen, vor Susanne Prächtl (84) und Renate Schmidt (65). Meister in der Schützenklasse wurde Gerhard Herbst (94), gefolgt von Timo Schuller (92) und Johannes Wenkmann (90). In der Senioren-Meisterklasse siegten Manfred Rösl, ein Pistolenschütze, mit 91 Ringen, vor Hans Wenkmann II (81) und Hermine Wenkmann (75).
Edelweiß jetzt in der Kreisliga
Rundenwettkampfabschluss bei Edelweiß Hohenkemnath: Schützenmeister Hans Wenkmann II gratulierte der 1. Mannschaft/Luftgewehr zum Aufstieg in die KreisligaWest. Die Edelweiß-Schützen hatten sich in der Gauliga A mit 14:0 Punkten und insgesamt 7658 Ringen den ersten Platz erkämpft. Manuela Geitner, Evelyn Schinhammer, Gerhard Herbst, Timo Schuller, Stefan Schmidt und Johannes Wenkmann bildeten das siegreiche Team. Als Erinnerung an den Aufstieg erhielt jeder einen Holzteller mit Gravur und eine Urkunde. Vereinswirt Willi Matar servierte jedem ein Essen und ein Freigetränk auf Kosten des Vereins.