Herbst ist neuer Schützenkönig
Mit der Proklamation des neuen Schützenkönigs und seiner Liesl ist der Höhepunkt des Vereinsjahres bei der Schützengesellschaft (SG) „Edelweiß“ Hohenkemnath nun über die Bühne gegangen. Mit Gerhard Herbst ist einer dabei Schützenkönig geworden, der erst nach Abzählen der Münzen an der Königskette selbst wusste, wie oft er diesen Titel bereits schon innehatte. Das neunte Mal dürfte es sein, soweit man dabei keine Münze übersah.
Generalversammlung 2016
Ein Jahr ohne besondere Höhepunkte. Dafür aber mit sportlichen Erfolgen. So lässt sich das vergangene Vereinsjahr bei der Schützengesellschaft Edelweiß Hohenkemnath resümieren. Bei der Generalversammlung des Vereins im Partyraum Hirsch in Hohenkemnath erhielten die 56 anwesenden Mitglieder und Gauschützenmeister Heinrich Frauenholz dazu einen umfassenden Rückblick.
Wenn der Schützenmeister selbst aushelfen muss
Etwas Glück gehört dazu. Die richtige Christbaumkugel zu treffen. Mit dem Luftgewehr auf den Ständen der Schützengesellschaft Edelweiß Hohenkemnath. Traditionell zur Eröffnung des Vereinsmarathons der Hohenkemnather Vereine mit den Jahreshauptversammlungen an jedem Samstag des Januars eröffneten die Edelweißschützen mit dem Glaskugelschießen das Hohenkemnather Vereinsjahr.
Mit sagenhaftem 2,0-Teiler
Die Schützengesellschaft Edelweiß Hohenkemnath war diesmal Ausrichter des Gemeindewanderpokal-Schießens: Dieser Wettbewerb wird jedes Jahr von einem der örtlichen Vereine organisiert. Teilnehmer waren neben den Gastgebern die SG Ursensollen und die SG Haagerthaler Oberleinsiedl 1927 - insgesamt 20 Schützen.
Nicht nur ein Gläschen Wein
Genussvolle Weine, deftige Spezialitäten und heitere Stimmung. Die besten Zutaten für einen gelungen Abend. So wie beim diesjährigen Hohenkemnather Weinfest, ausgerichtet durch die Edelweißschützen. Schützenmeister Hans Wenkmann freute sich dabei über den großen Zuspruch der Bevölkerung zum angebotenen geselligem Beisammensein, der Partyraum Hirsch war zu Höchstzeiten bis auf den letzten Platz belegt.
Meistbeteiligung am Jubiläumsschießen
30 Liter Bier als Preis für die Meistbeteiligung erhielten die Hohenkemnather Schützen. Und zwar für die Teilnahme am 125-jährigem Jubiläumsschießen der SG Amberg 1890 e.V. Bei der Preisverteilung in Amberg am 10.10.2015 freute sich Hohenkemnaths Schützenmeister Hans Wenkmann zum einen über das starke Hohenkemnather Teilnehmerfeld, aber auch über das Freibier, welches er von Ambergs Schützenmeister Norbert Schmidt entgegen nehmen konnte.
Gezielte Nadelführung
Der richtige Umgang mit Nadel, Faden und Nähmaschine. Dies zu erlernen oder die Kenntnisse zu vertiefen konnte man in den letzten Wochen in Hohenkemnath. Die Damenabteilung der Hohenkemnather Edelweißschützen bot dazu erstmals in der Vereinsgeschichte einen fünfabendlichen Nähkurs an. Die Idee zum Kurs kam von Seiten mehrerer jüngerer Damen aus den eigenen Reihen des Vereins. Diesen nahm sich Hermine Wenkmann an.