Mit einer Rekordbeteiligung von 97 Teilnehmern ist der Höhepunkt des Vereinsjahres der Schützengesellschaft Edelweiß Hohenkemnath über die Bühne gegangen. Drei Wochen hatten die Mitglieder Zeit, sich am diesjährigen Königsschießen der Edelweißschützen zu beteiligen, nun stand mit der Proklamation der Würdenträger der Abschluss der Schießveranstaltung an.
60 Gäste waren dazu in den Partyraum der Metzgerei Hirsch gekommen, unter ihnen auch der stellvertretende Gauschützenmeister Stephan Brem, zahlreiche Ehrenmitglieder und Würdenträger des Vereins. Bei seiner Begrüßung zeigte sich Oberschützenmeister Winfried Wenkmann besonders Stolz über die große Beteiligung am Schießen selbst, aber auch über die dabei erzielten Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien. Denn neben dem Einzelschuss auf die Königsscheibe konnte in diesem Jahr wieder eine Vielzahl weiterer Pokale in verschiedenen Disziplinen vergeben werden.
Darüber hinaus standen nach der offiziellen Begrüßung zuerst aber 24 Ehrungen auf dem Programm des Abends. Langjährige Mitglieder wurden dabei für zehn, 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund ausgezeichnet. Für verdienstvolle Arbeiten im Verein selbst oder auch für erbrachte Leistungen im Schießsport wurden Ehrennadeln des Gaus Amberg und des Oberpfälzer Schützenbundes verliehen.
Spannend wurde es erstmals dann bei der Vergabe der zahlreichen Pokale und Ehrenscheiben. Neben der alljährlichen Vergabe des Luftpistolenpokals, des Seniorenpokals, des Muttertagspokals und des Hirsch-Pokales stifteten in diesem Jahr Johann Schmaußer und Egid Koller je eine Geburtstagsscheibe anlässlich ihres runden Geburtstages. Ferner galt es, das Zielkönnen beim Schuss auf die Festscheibe unter Beweis zu stellen.
Nach der Vergabe der Pokale, Scheiben und der Nennung der Sieger in den Meisterserien der verschiedenen Klassen bildete die Krönung des neuen Schützenkönigs, der Liesl und des Jugendkönigs den Abschluss des Abends. Dabei gab es lediglich eine große Überraschung. Bereits in seinem ersten Jahr dem er der SG angehört sicherte sich der in der Schülerklasse startende Sebastian Gebhardt mit einem 165,8 Teiler den Titel des Jugendkönigs. Evelyn Schinhammer konnte ihren, bereits im vergangenen Jahr gewonnenen, Titel der Liesl mit einem 195,5 Teiler erfolgreich verteidigen. Neuer Schützenkönig der Hohenkemnather Schützen ist der erfolgreichste Schütze des Vereins, der dreimalige Bayerische Meister in der Luftgewehr Altersklasse, Gerhard Herbst.
Gewinner Königsschießen 2013:
Schützenkönig: Gerhard Herbst (154 Teiler), 1. Ritter: Daniel Hirsch (244,8), 2. Ritter: Norbert Schmidt (244,8).
Schützenliesl: Evelyn Schinhammer (195,5), 1.Zofe: Andrea Kestler (224,5), 2. Zofe: Annemarie Englhard (577,6).
Jugendkönig: Sebastian Gebhard (165,8), 1. Ritter: Stefan Schmid (521,3), 2. Ritter: Marlene Kestler (544,8).
Pokal- und Scheibengewinner 2013:
Luftpistolenpokal: Matthias Wenkmann (112,4 Teiler)
Hirsch-Pokal: Gerhard Herbst (171,2)
Seniorenpokal: Hans Wenkmann I (157,2)
Muttertagspokal: Evelyn Schinhammer (104,9)
Geburtstagsscheibe Koller: Timo Schuller (89,5)
Geburtstagscheibe Schmaußer: Johannes Wenkmann (146,9), 2. Platz (Zinnpokal): Manuela Geitner (163).
Festscheibe: Johannes Wenkmann (53,3)
Meisterseriengewinner 2013:
Glück: 1. Winfried Wenkmann (18,7 Teiler), 2. Norbert Leißl (23,7), 3. Andreas Kestler (44,5).
Senioren: 1. Eduard Ströhl (86 Ringe), 2. Hermann Knauer (85), 3. Manfred Rösl und Hans Wenkmann II (je 85).
Senioren aufgelegt: Norbert Schmidt (92).
Damen: 1. Manuela Geitner (89), 2. Andrea Kestler (86), Yvonne Dzalakowski (83).
Schützen: 1. Gerhard Herbst (94), 2. Johannes Wenkmann (92), 3. Reinhold Schlosser (90).
Jugend: 1. Timo Schuller (85), 2. Stefan Schmidt (76), 3. Max Rönnebeck (73).
Schüler: 1. Sebastian Gebhardt (76), 2. Magdalena Herbst (75), 3. Jannik Knauer (66).
Auszeichnungen und Ehrungen 2013:
Ausgezeichnet für langjährige Vereinszugehörigkeit:
10 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Dötterl, Susanne Rinke, Kathrin Franz, Josef Neger, Hartmut Christl, Ramona Holler, Josef Hummel.
25 Jahre Mitgliedschaft: Josef Rinke, Karina Weidner.
40 Jahre Mitgliedschaft: Renate Schmaußer, Erich Fromm, Rita Spieß.
50 Jahre Mitgliedschaft: Otto Liebler und Winfried Wenkmann
Ehrennadeln des Gaus Amberg und des Oberpfälzer Schützenbundes:
Für besondere Verdienste im Verein: Andreas Brückmann, Annemarie Englhard, Harry Paulus und Robert Schlosser.
Für besondere Schießleistungen: Gerhard Herbst, Evelyn Schinhammer, Timo Schuller, Susanne Prächtl, Johannes Wenkmann und Matthias Wenkmann.
Die Gewinner des Königsschießen der SG Edelweiß 2013 (v.l.): 2. Ritter Norbert Schmidt, 1. Ritter Daniel Hirsch, 1. Jugendritter Stefan Schmid, Schützenkönig Gerhard Herbst, Jugendkönig Sebastian Gebhardt, Schützenliesl Evelyn Schinhammer, 2. Zofe Annemarie Englhard, 1. Zofe Andrea Kestler, Oberschützenmeister Winfried Wenkmann, 2. Jugendritter Marlene Kestler, stellvertretender Gauschützenmeister Stephan Brem und 2. Schützenmeister Josef Hirsch. Foto: Brückmann
Die anwesenden Pokal- und Scheibengewinner des Jahres mit 2. Schützenmeister Josef Hirsch, Gerhard Herbst (Hirsch-Pokal), Evelyn Schinhammer (Muttertagspokal), Manuela Geitner (Zinnpokal für 2. Platz Geburtstagscheibe Schmaußer), Timo Schuller (Geburtstagsscheibe Koller), Hans Wenkmann I (Seniorenpokal) sowie Oberschützenmeister Winfried Wenkmann (v.l.). Foto: Brückmann
Die geehrten Mitglieder der Hohenkemnather Schützen, eingerahmt von den beiden 50jährigen Mitgliedern Otto Liebler (links) und Oberschützenmeister Winfried Wenkmann (rechts). Reinhold Schlosser, stellvertretender Gauschützenmeister Stephan Brem, Matthias Wenkmann, Evelyn Schinhammer, Norbert Schmidt, Susanne Prächtl, Annemarie Englhard, Norbert Leißl, Renate Schmaußer, Gerhard Herbst, 2. Schützenmeister Josef Hirsch und Timo Schuller (v.l.) wurden dabei mit Ehrennadeln ausgezeichnet. Foto: Brückmann